Finde was:
Atomkraft ist kein Klimaretter
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Dialog Rückbau Atomforschungsreaktor Geesthacht: Umgang mit radioaktivem Abwasser verbessert – umweltFAIRaendern bei Strahlende Einleitungen in die Elbe beim Rückbau des AKW Krümmel? Einwendungsfrist läuft!
 - GGS bei Reaktorleiter erteilt Überlegungen zur Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel eine klare Absage
 - Peter Bollmann bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
 - AG-Öffentlichkeit//B bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
 - AG-Öffentlichkeit//G bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
 
 Contratom Feed:- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit 21. April 2021
 - Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
 - Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
 - Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
 - Zugblockade 18. November 2019
 
Archiv
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Archiv des Autors: AG-Öffentlichkeit//G
Fukushima: Grundwasser mit Strontium 90 verseucht!
„Das Grundwasser um Fukushima ist stark mit Strontium und Tritium belastet. Die Betreibergesellschaft der nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11. März 2011 havarierten Atomreaktoren im Kraftwerk Fukushima Daiichi hat eingeräumt, dass das Grundwasser nahe dem Atomkraftwerk mit krebserregenden … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Fukushima, Unfälle/Störfälle					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Einleitung radioaktiven Wassers ins Meer, Fukushima, Grundwasser kontaminiert, Japan, TEPCO, Tokio, Zu erwartende Verseuchung nun bestätigt				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		LAgAtom auf der Umweltmesse
Die Lüneburger Umweltmesse ist in vollem Gang und LAgAtom ist mitten dabei. Mit einer Stromwechsel-Beratung durch Claudia, die durch jeden abgeschlossenen Stromwechselvertrag für die Initiative „Heim-statt-Tschernobyl“ einen Bonus bekommt, mit weitreichenden Infos zum schnelleren Ausstieg und vielen weiteren Informationen war … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Aktionen, Infoveranstaltung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Aktionen, Ausstieg aus der Atomkratf, Energiewende, LAgAtom-Stand, Lüneburger Umweltmesse				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Klage gegen Standortzwischenlager am AKW Brunsbüttel erfolgreich!
Das war ein langer Weg! Seit 2003 wird das Standortzwischenlager am AKW Brunsbüttel beklagt. Nun haben die Kläger_innen einen vollen Erfolg erzielt! Das OVG Schleswig hatte noch 2007 die Klage mit der Begründung abgewiesen, dass Einzelne nicht den Schutz vor … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter AKW, Allgemein, Atomanlagen, Zwischenlager					
					
				
								
					Verschlagwortet mit AKW Brunsbüttel, Endlagerkompromiss wackelt, erfolgreiche Klage gegen Standortzwischenlager, Weitreichende Konsequenzen				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Knapp an atomarer Katastrophe im Hamburger Hafen vorbei!
Ebenso schockiert, wie die Aktiven des Hamburger Anti-Atom-Büros und anderen, geben wir deren Presseerklärung hier ungefiltert weiter – bleibt nur eins: EMPÖRT EUCH!!! Hamburg, 17. Mai 2013 Der Hamburger Senat spielt mit dem Feuer Atomausstieg heißt in Hamburg – Stoppt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Presseerklärung, Transporte, Unfälle/Störfälle, Urananreicherung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 1. Mai, 2. Mai, Anti-Atom-Büro Hamburg, Atomtransporte, Explosion, Hamburg knapp an der Katastrophe vorbei, Hamburger Hafen, Kirchentag, UF6, Uranhexaflurid				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		.ausgestrahlt: Offener Brief an die Grünen Delegierten zum Parteitag
20.04.2013: Grünes Programm zur Bundestagswahl 2013: AKW schneller abschalten Liebe MitstreiterInnen für eine Welt ohne Atomkraftwerke, am 27. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl entscheidet Ihr auf Eurer Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) auch darüber, mit welcher atompolitischen Perspektive die Grünen in den Bundestagswahlkampf … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Atomanlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Presseerklärung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Atomausstieg, Bundesdelegiertenkonferenz, Offener Brief an die Grünen				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Was wäre wenn…
…Tschernobyl in Brokdorf passieren würde…“ mögen sich gestern, bei strahlendem Sonnenschein, die rund 2000 Menschen gefragt haben, die am Atomstandort Brokdorf an der Oberelbe für ein sofortiges Abschalten des runden Kuppelbaus demonstriert haben. Mit Bus, Fahrrad, Auto und anderen Verkehrsmitteln … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Aktionen, AKW, Allgemein, Demonstration, Öffentlichkeitsarbeit					
					
				
								
					Verschlagwortet mit AKW Brokdorf, Demonstration, Protest- und Kulturmeile, Tschernobyl Gedenktag 2013				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Die Umfaller kommen!
Wahlbetrug und machtpolitisches Kalkül Noch vor nicht einmal 3 Monaten stehen Stephan Weil und sein designierter Umweltminister vor den Kameras und beteuern, dass es mit ihnen ein „Gorleben im Topf“ nicht geben werde. Schon kurze Zeit später – die Landtagswahlen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Presseerklärung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Endlagersuche, Endlagersuchgesetz, keine Ergebnisoffenheit, verfahrenes Verfahren				
				
				
				2 Kommentare
							
		Umwelt FAIR ändern: „Endlagersuchgesetz – Mit Vollgas an den Umweltverbänden vorbei!“
hier ein Auszug aus dem UmweltFAIRändern-Blog: „Damit es auch ja keine Störungen gibt, bei dem “historischen Kompromiss” um ein Endlagersuchgesetz durchzudrücken, bleiben erneut Umweltorganisationen auf der Strecke. Sie bekommen genau 48 Stunden, um im Rahmen der Verbändeanhörung zu dem Endlagersuchgesetz … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Endlager, Öffentlichkeitsarbeit					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Beteiligung von BürgerInneninitiativen, Endlagersuchgesetz, Gorleben				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg: „Zeitdruck zielt auf Gorleben“
Pressemitteilung der Bürger*inneninitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) vom 19. Februar 2013 Gorleben gibt es 170 Mal Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) macht Druck, er geht jetzt davon aus, dass bis zum Jahr 2025 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle betriebsbereit sein kann, vor … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Endlager, Presseerklärung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Endlager, Gorleben, Keine Bürger*innenbeteiligung, Parteienkompromiss, Pressemitteilung, schnelle und schlechte Lösung der Endlagerfrage, Zeitdruck				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Ausstellungseröffnung mit Alexander Neureuter
Gestern Abend, 18:00 Uhr, rund 50 ZuhörerInnen sind bewegt und berührt von den Bildern und dem Vortrag des Fotografen Alexander Neureuter. Er schildert, was er in Pripyat, in Tschernobyl, der gesamten Todeszone und darüber hinaus erlebt hat. Es ist beeindruckend: … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit, PodCast, Unfälle/Störfälle					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alexander Neureuter, Ausstellung, Brokdorf, Foto, Havarie, Katastrophe, SuperGAU, Tschernobyl, Unfall				
				
				
				Schreib einen Kommentar