Finde was:
Atomkraft ist kein Klimaretter
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Dialog Rückbau Atomforschungsreaktor Geesthacht: Umgang mit radioaktivem Abwasser verbessert – umweltFAIRaendern bei Strahlende Einleitungen in die Elbe beim Rückbau des AKW Krümmel? Einwendungsfrist läuft!
- GGS bei Reaktorleiter erteilt Überlegungen zur Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel eine klare Absage
- Peter Bollmann bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
- AG-Öffentlichkeit//B bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
- AG-Öffentlichkeit//G bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
Contratom Feed:
Archive
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Archiv des Autors: AG-Öffentlichkeit//G
Fukushima-Katastrophe weiterhin brandheiß!
Die deutschen Medien vermelden –mit wenigen Ausnahmen– nur noch vereinzelt einige Nebensächlichkeiten über den MegaGAU im japanischen Atomkraftwerk Fukushima. Dabei verschlimmern sich die Zustände in der Atomruine laufend – kann von Entwarnung keine Rede sein. Aus diesem Grund haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Allgemein, Atomanlagen
Verschlagwortet mit AKW Fukushima, freie Medien, Informationsfilter, Jeden Tag passiert Unglaubliches, MegaGAU
Schreib einen Kommentar
Stresstest für AKW in Europa lascher, als zunächst geplant
Laut Nachrichtensender „NDR-Info“ sind die Anforderungen an die so genannten „Stresstests“, denen sich alle AKW in Europa unterziehen sollen, deutlich abgeschwächt worden. Der Sender bezieht sich auf Presseinformationen des EU Energiekommissars Günther Öttinger. Die 146 Meiler sollen nun nur noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Beruhigungspille Moratorium, Verwässerung von Sicherheitsstandards, Weiterbetrieb von AKW
Schreib einen Kommentar
Greenpeace-Studie: Was Strom wirklich kostet
Greenpeace veröffentlicht bereits vorgestern eine Studie zu den realen Strompreisen verschiedener Produktionsarten. Unter dem Titel „Wind und Wasser schon heute billiger als Kohle und Atom„. Rechnet man alle Sekundärkosten mit ein, kostet laut Greenpeace eine Kilowattstunde Windenergie 7,6 Cent, Wasserstrom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Ausstieg aus der Atomkraft, Greenpeace-Studie, Reale Stromkosten
Schreib einen Kommentar
Die penetrantesten Lügen der energiepolitischen Debatte
IPPNW-Presseinformation vom 7. April 2011 Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW droht nach Fukushima erneut, dass Lügen und Desinformationskampagnen rationale Entscheidungen in der Energiepolitik verhindern. „Anstelle eines diffusen Meinungsstreits mit neuen wissenschaftlichen Studien brauchen wir jetzt den ungetrübten Blick auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit, Presseerklärung
Verschlagwortet mit Atomindustrie, Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung, IPPNW, Lügen, PE, PM
Schreib einen Kommentar
28. Mahnwache in Lüneburg
Trotz Regens versammelten sich am 04.04.2011 wieder über 140 Menschen zur nun schon 28. Mahnwache in der Lüneburger Innenstadt. Besondere Rednerin an diesem Abend war Sonja Barthel. Die 93 Jährige rief gerade auch die alten Menschen auf, in der Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demonstration, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit 28. Mahnwache, Folgen für die Energieversorgung, Fukushima, Kommunale Stadtwerke, Tschernobyl, Widerstand gegen den Weiterbetrieb von AKW
Schreib einen Kommentar
Von der Realität eingeholt…
Ein spannendes Gedenkprojekt von einer Gruppe internationaler Musiker macht im Internet die Runde. Erscheinungsdatum einer CD mit sehr dunkler „dark Ambient“-Musik wird der 1. April 2011 sein. Unter dem Namen „Remember Chernobyl“ soll die CD und das Projekt das Gedenken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktionen
Schreib einen Kommentar
Erhöhung der Grenzwerte nach Fukushima?
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) weist in ihrer jüngsten Pressemitteilung auf den ungeheuerlichen Plan hin, dass im Gefolge der radioaktiven Verstrahlung weiter Teile Nord-Japans durch den sich aktuell entwickelnden MegaGAU in den 6 Blöcken des AKW Fukushima, nun die Grenzwerte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, Presseerklärung
Verschlagwortet mit beliebige Grenzwerte, MegaGAU, radioaktiver Zerfall der Grund- und Menschenrechte, SuperGAU, Verzweifelte Aktionen
3 Kommentare
McAllister baut Brücke für Brückentechnologie
Presseerklärung des Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom Regierungserklärung enthält nichts Neues Die gestrige Regierungserklärung des niedersächsischen Ministerpräsidenten McAllister wird durch die Presse von verhalten optimistisch bis euphorisch als Umkehr der Pro-Atompartei CDU gefeiert. In Wirklichkeit ist sie eine Perspektiventwicklung für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presseerklärung
Verschlagwortet mit Ausstieg aus der Atomkraft, McAllister, Ministerpräsident, Pseudo, Regierungserklärung
Schreib einen Kommentar
Regierungserklärung Merkel:
Das Fazit aus der Regierungserklärung Merkel von heute, 17. März 2011: „Brückentechnologie“ heißt jetzt „Ausstieg mit Augenmaß“ (mehr)
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Kommentar, Öffentlichkeitsarbeit
Verschlagwortet mit geschliffene Worte, Lügen, Sprachregelungen, Täuschungen
Ein Kommentar
Kinder machen Radio zum Thema Atomkraft
Schon im Februar von Hamburger Kindern produziert und trotzdem hoch aktuell ist eine Radiosendung der „Radiofüchse“ aus Hamburg. Medienpädagogin Andrea Sievers hat mit den Kindern die Beiträge erarbeitet und so lief bereits Mitte Februar in Hamburg die Sendung vom interkulturellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit Atomkraft, Fragen, Greenpeace, Kinder machen Radio, Vattenfall: Meyer-Bukow
Schreib einen Kommentar