Finde was:
Atomkraft ist kein Klimaretter
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Dialog Rückbau Atomforschungsreaktor Geesthacht: Umgang mit radioaktivem Abwasser verbessert – umweltFAIRaendern bei Strahlende Einleitungen in die Elbe beim Rückbau des AKW Krümmel? Einwendungsfrist läuft!
- GGS bei Reaktorleiter erteilt Überlegungen zur Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel eine klare Absage
- Peter Bollmann bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
- AG-Öffentlichkeit//B bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
- AG-Öffentlichkeit//G bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
Contratom Feed:
- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit 21. April 2021
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
- Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
- Zugblockade 18. November 2019
Archive
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Archiv der Kategorie: PodCast
In Gedenken des 10. Todestags Sébastien Briats
Rund 60 Menschen fanden sich am Freitagabend am Lüneburger Bahnhof ein, um dem 2004, unter den viel zu schnell fahrenden damaligen CASTOR-Zug, beim französischen Avricourt gezogenen, Sébastien Briat zu gedenken. Die Redner_innen schauten zurück auf die damaligen Ereignisse und stellten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demonstration, Mahnwache, PodCast, Transporte
Verschlagwortet mit 10. Todestag Sébastien Briat, 2004, Atomkraft tötet, CASTOR-Transporte, Frankreich, Gedenken, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
Kinder: Nicolaus und Weihnachten fallen dieses Jahr aus!
Schau hier die Nachricht vom Santa Claus (leider derzeit nur englisch): Und hier geht es zur Petition um das Zuhause des Nikolaus zu retten!
Veröffentlicht unter Aktionen, Film, Kampagne, PodCast
Verschlagwortet mit Globale klimatische Konsequenzen, Klimawandel, Pole schmelzen ab, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Ausstellungseröffnung mit Alexander Neureuter
Gestern Abend, 18:00 Uhr, rund 50 ZuhörerInnen sind bewegt und berührt von den Bildern und dem Vortrag des Fotografen Alexander Neureuter. Er schildert, was er in Pripyat, in Tschernobyl, der gesamten Todeszone und darüber hinaus erlebt hat. Es ist beeindruckend: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit, PodCast, Unfälle/Störfälle
Verschlagwortet mit Alexander Neureuter, Ausstellung, Brokdorf, Foto, Havarie, Katastrophe, SuperGAU, Tschernobyl, Unfall
Schreib einen Kommentar
1. Mahnwache im neuen Jahr: Großartig!!!
Alle Fotos: Uwe Schult Podcast: Georg Gunkel-Schwaderer/SJD-Die Falken Rund 30 Menschen versammelten sich am gestrigen Montag zur ersten Mahnwache in diesem Jahr. Zudem war diese Mahnwache auch noch eine ganz besondere: Denn es war Besuch aus –sprichwörtlich– allen Himmelsrichtungen da. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktionen, Allgemein, Mahnwache, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit EEG, Montags-Mahnwache, Redebeiträge, Vernetzung der Mahnwachen, ZukunftsgenossInnen
Schreib einen Kommentar
Intensive Diskussion – wenig Ergebnisse
Ein Kommentar von Petra Kruse-Runge Der Raum war voll, das Interesse am Thema „Vergabe der Stromlieferverträge“ sehr hoch und die Debatte teils sehr hitzig. Trotzdem konnte das Podium mit Andreas Meihsies (GRÜNE), Frau Lukoschek (Stadtkämmerin), Hr. Müller (Controller) und Hr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit Diskussion, Grüne, Kommunale Stromverträge, Ökologischer Nutzen, Ökostrom, SPD
Schreib einen Kommentar
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) spielt ein perfides Spiel!
Gorleben als atomares Endlager nicht geeignet! Der Ausstieg aus der Atomkraft scheint beschlossen, alles gut? Nein! Denn schon der, mit viel medialer Begleitung, versprochene Ausstieg aus der Atomkraft ist in Wirklichkeit eine verdeckte Laufzeitverlängerung, die offenbar nur niemand wahrnimmt. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Endlager, PodCast
Verschlagwortet mit Atomkraft, Deckgebirge, Endlager, Geologie, Gorleben, Salzstock, Tektonik, Ulrich Kleemann, Verwerfung, Vortrag, Zusammenfassung
Schreib einen Kommentar
28. Mahnwache in Lüneburg
Trotz Regens versammelten sich am 04.04.2011 wieder über 140 Menschen zur nun schon 28. Mahnwache in der Lüneburger Innenstadt. Besondere Rednerin an diesem Abend war Sonja Barthel. Die 93 Jährige rief gerade auch die alten Menschen auf, in der Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demonstration, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit 28. Mahnwache, Folgen für die Energieversorgung, Fukushima, Kommunale Stadtwerke, Tschernobyl, Widerstand gegen den Weiterbetrieb von AKW
Schreib einen Kommentar
Kinder machen Radio zum Thema Atomkraft
Schon im Februar von Hamburger Kindern produziert und trotzdem hoch aktuell ist eine Radiosendung der „Radiofüchse“ aus Hamburg. Medienpädagogin Andrea Sievers hat mit den Kindern die Beiträge erarbeitet und so lief bereits Mitte Februar in Hamburg die Sendung vom interkulturellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit Atomkraft, Fragen, Greenpeace, Kinder machen Radio, Vattenfall: Meyer-Bukow
Schreib einen Kommentar
Bilder und Töne des Tages in Lüneburg
Hier einige Eindrücke von der spontanen Mahnwache in Lüneburg vom heutigen Tag:
Veröffentlicht unter Aktionen, AKW, Allgemein, Atomanlagen, Demonstration, PodCast
Verschlagwortet mit Atomkraft nein Danke, Falken-Podcast, Mahnwache, SuperGAU
Ein Kommentar