Finde was:
Atomkraft ist kein Klimaretter
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Dialog Rückbau Atomforschungsreaktor Geesthacht: Umgang mit radioaktivem Abwasser verbessert – umweltFAIRaendern bei Strahlende Einleitungen in die Elbe beim Rückbau des AKW Krümmel? Einwendungsfrist läuft!
 - GGS bei Reaktorleiter erteilt Überlegungen zur Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel eine klare Absage
 - Peter Bollmann bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
 - AG-Öffentlichkeit//B bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
 - AG-Öffentlichkeit//G bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
 
 Contratom Feed:- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit 21. April 2021
 - Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
 - Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
 - Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
 - Zugblockade 18. November 2019
 
Archiv
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Schlagwort-Archiv: HZG-Dialog
HZG-Dialog veröffentlicht neuen Newsletter
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Atomanlagen, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit HZG-Dialog				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Begleitgruppe und Betreiber einigen sich im HZG Dialog auf Verbesserung im Umgang mit radioaktiven Abwässern
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Einleitung radioaktiven Wassers ins Meer, HZG-Dialog, Rückbau				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Neuer Newsletter „HZG im Dialog“ bewertet Ergebnis des Erörterungstermins
Der Konflikt um Atomanlagen in Deutschland war und wird vom Vorwurf der Vertuschung und Intransparenz begleitet. Nicht zuletzt als Konsequenz daraus, wurden im Prozess „HZG im Dialog“ von Beginn an hohe Ansprüche an den Umfang und die Qualität der veröffentlichten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Atomanlagen, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Erörterungstermin, HZG, HZG-Dialog				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		HZG-Dialog: Begleitgruppe muss trotz konstruktivem Dialog eine Einwendung erheben, um ihr Klagerecht nicht zu verlieren.
Wer schon in den 70er lesen konnte, erinnert sich vielleicht an „Per Anhalter durch die Galaxis“. Da muss die Erde einer intergalaktischen Autobahn weichen und die Menschen, die erst durch die „Bauarbeiter“ davon erfahren, können nichts dagegen tun. Denn sie … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Atomanlagen, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Einwendung, GKSS, HZG, HZG-Dialog, Rückbau Atomanlagen				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Und er bewegt sich doch: Kieler Umweltminister Habeck geht auf Kritik am eigenen Konzept zum Umgang mit AKW-Schrott ein
Freigabe, das ist eines der umstrittensten Themen in der bundesweiten Diskussion um den AKW-Rückbau. Dahinter verbirgt sich das Konzept, über 90% des Bauschuttes als „Normalmüll“ zu deklarieren. Darunter unbedenkliche Dinge, wie das Kantinengebäude, aber auch Bauteile und Betonreste, die noch … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter AKW, Allgemein, Atomanlagen, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit AKW Krümmel, Atommüll, Feimessen, Freigabe, habeck, HZG-Dialog				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Neuer Newsletter zum HZG-Dialog erschienen
An vielen Atomstandorten in Deutschland laufen derzeit die Genehmigungsverfahren für den Rückbau von Atomanlagen. Dabei stellen Bürgerinitiativen immer wieder die Frage, ob es zu den Plänen der Betreiber Alternativen gibt. Insbesondere für die grundlegende Rückbaustrategie – Einschluss oder Rückbau – … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Atomanlagen, Pressemitteilung, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit HZG, HZG-Dialog, Konditionierungsanlage, Rückbau				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		AKW Krümmel: Vattenfall lädt zum „Runden Tisch“ aber transparente Beteiligung sieht anders aus
Seit Jahren ist rund um das AKW Kümmel nicht viel passiert. Nach diversen Pannen seit 2009 vom Netz, soll es seit 2011 endgültig stillgelegt werden – doch der Betreiber Vattenfall zierte sich mit dem Antrag bei der Aufsichtsbehörde. In den … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter AKW, Atomanlagen, Kommentar, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit AKW Brunsbüttel, AKW Krümmel, Bürgerbeteiligung, HZG-Dialog, Rückbau, Runder Tisch, Vattenfall				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Anti-Atom-initiativen gehen mit Positionspapier zum Rückbau von Atomanlagen an die Öffentlichkeit
AKW abschalten und gut? Alle Probleme gelöst? Leider ist das nicht so einfach. Nicht nur vom Betrieb auch vom Rückbau von Atomanlagen gehen beträchtliche Risiken aus – vor allem wenn Betreiber dabei die Kosten reduzieren wollen und ihnen lasche Stilllegungsgenehmigungen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Atomanlagen, Pressemitteilung, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Atomkraftwerk, Atommüllkonferenz, HZG-Dialog, Rückbau				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Scopingtermin zum Rückbau des HZG-Forschungsreaktors setzt Standards für andere Standorte
Seit Herbst 2012 ist Lagatom Teil des HZG-Dialoges, einer freiwilligen Form der Bürgerbeteiligung. Während an anderen Standorten mit Stillegungsprozessen Forderungen von Umweltinitiativen kaum gehört werden und oft nicht mal auf dem Klagewege durchdringen, wird beim Rückbau der Atomforschungsanlagen in Geesthacht … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Atomanlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Rückbau					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Atomkraft, Forschungsreaktor, GKSS, HZG-Dialog, Öffentlichkeitsbeteilgung, Rückbau, Scopingtermin, Stilllegung				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Kontroverse Diskussionen im „HZG-Dialog“ über die Genehmigungs-Lage des Reaktordruckbehälters des Nuklearschiffes „Otto Hahn“
Neben dem eigentlichen Atomforschungsreaktor befindet sich auf dem Gelände des Helmholtz Zentrums Geesthacht (vormals GKSS) auch der Reaktordruckbehälter der Otto-Hahn, des einzigen deutschen Atomschiffes. Ende der 60er in Betrieb genommen, stellte sich schon gut 10 Jahre später die Idee eine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, Presseerklärung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit HZG, HZG-Dialog, Interview, Presserklärung				
				
				
				Schreib einen Kommentar