Finde was:
Nächstes LAgAtom-Treffen:
Montag, 16.11.2020
19:00 Uhr
Ort: Mosaique Katzenstraße Lüneburg; Aufgrund der Infektionslage TeilnehmerInnenbeschränkung mit Voranmeldung
Mahnwachen:
Mahnwache: jeden Montag
18:00 Uhr vor der IHK, Am Sande (pausiert wegen Corona)
Neu am Lüneburger Bahnhof: Hinweisschilder zu Atommüll-Standorten
Hintergrund zum Rückbau AKW Krümmel und GKSS
Atommülllagersuche: Teilgebiete im LK Lüneburg
Atomüllreport: Zahlen und Fakten zum Atommüll in Deutschland
Atomkraft: Von der Mine bis zum Müll – Das geht uns alle an!
Atomkraft ist kein Klimaretter
Wichtige Infos:
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Niels Detloff bei Atommüll: LAgAtom fordert Nachbesserungen beim Zwischenbericht Teilgebiete und eine Paradigmenwechsel in der Beteiligung
- AG-Öffentlichkeit//B bei Begleitgruppe und Dialogprozess
- Andreas Zühlke bei Begleitgruppe und Dialogprozess
- Kerstin Kulp bei Termine
- AG-Öffentlichkeit//B bei Kontakt
Einen zwitschern?
Contratom Feed:
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
- Proteste gegen #Castor2020 31. Oktober 2020
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
- Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
- Zugblockade 18. November 2019
Archive
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Archiv der Kategorie: Allgemein
Auftaktveranstaltung zur Teilgebietekonferenz Tag 1: Untere Grenze für die Endlagersuche nur gegriffen
Wer auf der Konferenz kritische Gegenstimme hören wollte, wurde gänzlich enttäuscht. So musste man einfach glauben, was die BGE-WissenschaftlerInnen da erzählt haben. Im Vorfeld hieß es von BASE, dass die kritische Bewertung durch die Gruppe der WissenschaftlerInnen im Raum abgedeckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
LAgAtom fordert Moratorium der Endlagersuche während der Dauer der Corona-Pandemie
Gorleben ist raus, dafür sind jetzt viele andere Gebiete drin. Auch der Landkreis Lüneburg, mit gleich 5 Teilgebieten. In normalen Zeiten würden wir jetzt eine Info-Veranstaltung machen. Aber es sind keine normalen Zeiten. Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen manchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Landkreis Lüneburg mit fünf Teilgebieten von der Endlagersuche betroffen
Der Landkreis Lüneburg ist mit gleich fünf Teilgebieten besonders betroffen von der Suche nach einem tiefengeologischen Lager für hochradioaktiven Atommüll. Da die von der BGE zur Verfügung gestellten Infos sehr unübersichtlich sind und große Teile des Zwischenberichtes aus Referenzdaten bestehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Scheinbeteiligung oder Chance
Mit dem anstehenden Beteiligungsverfahren in der Suche nach einem Endlager für den Hochradioaktiven Atommüll stellt sich bundesweit die Frage nach den Rahmenbedingungen für ein Format, das den Namen Beteilgung auch verdient. LAgAtom ist seit inzwischen acht Jahren Teil der Begleitgruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Anti-Atom-Bewegung bewahrt Deutschland vor einem ungeeigneten Endlager
Was wäre gewesen, wenn es die Anti-Atom-Bewegung – das „unappetitliche Pack“ (Bundesinnenminister Kanther 1996) – und ihren langen Kampf gegen den nuklearen Wahnsinn nicht gegeben hätte? Nicht nur, dass es dann weitaus mehr Atomkraftwerke und damit auch mehr Atommüll gegeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
CASTOR-Transport nach Biblis soll nun doch 2020 rollen
Bereits in diesem Frühjahr sollte ein Transport mit 6 hochradioaktiven CASTORen aus Sellafield ins Zwischenlager Biblis gehen. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie wurde der Transport abgesagt. Die Ansteckungsgefahr für die benötigten 6000 PolizeibeamtInnen sei zu hoch. Nun hat das zuständige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
BUND stellt neue Studie zur Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle vor und bestätigt damit die Kritik der Anti-Atom-Bewegung
In 15 Hallen, in Gorleben, Ahaus, Jülich und an 12 AKW Standorten, lagert derzeit die hochradioaktive Hinterlassenschaft der Atomindustrie. Dass es dabei um Sicherheit und Sicherung nicht gut bestellt ist, zeigt nun das neue Gutachten der Physikerin Oda Becker im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Auf nach Gorleben! BI Lüchow-Dannenberg trägt Kritik am Suchverfahren auf die Straße
Am 28. September wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Bericht vorlegen, in dem öffentlich darlegt wird, welche Teilgebiete für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland in Frage kommen. Aus dem Zwischenbericht Teilgebiete der BGE soll hervorgehen, welche Regionen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Atommüll-Endlager im Landkreis Lüneburg?
Seit 2017 läuft die neue Suche für ein langfristiges Atommüll-Lager.Am 28. September erfährt die Öffentlichkeit mit dem „Zwischenbericht Teilgebiete“ erstmals auf welche Gebiete in Deutschland sich die weitere Suche konzentrieren wird.Höchste Zeit also, um sich zu informieren. ☢ Was kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar