Finde was:
Nächstes LAgAtom-Treffen:
Dienstag, 21.06.2022
19:30 Uhr
Ort: Klima-Camp, Marienplatz Lüneburg
Mahnwachen:
Mahnwache: jeden Montag
18:00 Uhr vor der IHK, Am Sande (pausiert wegen Corona)
Am Lüneburger Bahnhof: Hinweisschilder zu Atommüll-Standorten
Hintergrund zum Rückbau AKW Krümmel und GKSS
Atommülllagersuche: Teilgebiete im LK Lüneburg
Atomüllreport: Zahlen und Fakten zum Atommüll in Deutschland
Atomkraft: Von der Mine bis zum Müll – Das geht uns alle an!
Atomkraft ist kein Klimaretter
Wichtige Infos:
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Niels Detloff bei Atommüll: LAgAtom fordert Nachbesserungen beim Zwischenbericht Teilgebiete und eine Paradigmenwechsel in der Beteiligung
- AG-Öffentlichkeit//B bei Begleitgruppe und Dialogprozess
- Andreas Zühlke bei Begleitgruppe und Dialogprozess
- Kerstin Kulp bei Termine
- AG-Öffentlichkeit//B bei Kontakt
Einen zwitschern?
Contratom Feed:
- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit 21. April 2021
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
- Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
- Zugblockade 18. November 2019
Archive
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Schlagwort-Archive: Leben nach dem SuperGAU
Greenpeace-Strahlenexperten messen 1000fach erhöhte Radioaktivität in Fukushima City
Japanische Regierung lässt Menschen mit Folgen der Reaktorkatastrophe allein Hamburg (ots) – Ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat Greenpeace rund 60 Kilometer entfernt im Großraum Fukushima City stark erhöhte Radioaktivität gemessen. Eine Strahlendosis von 70 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Presseerklärung
Verschlagwortet mit Fukushima, Greenpeace Pressemitteilung, Leben nach dem SuperGAU, Strahlung, SuperGAU
Schreib einen Kommentar