An der südlichsten Spitze Afrikas, an der Atlantischer und Indischer Ozean zusammenstoßen, liegt eine Region, die von globaler Bedeutung für den Naturschutz ist. Hier befinden sich letzte natürliche Refugien der endemischen Kap-Flora. Hier treffen sich im Südwinter im warmen Wasser der geschützten Buchten die Wale der Antarktis, um sich zu paaren und im darauffolgenden Jahr zu kalben. Afrikanische Pinguine und Weiße Haie leben in den Gewässern vor der Küste und auch einzelne Vogelarten unter den Langstreckenziehern verbringen hier die Zeit, während es bei uns Winter ist, um dann im Frühling nach Europa zurück zu kehren. Sicherlich eine der schönsten Landschaften der Welt! Aber warum findet das Erwähnung auf einer Anti-Atom-Internetseite? Die Antwort findet ihr hier oder direkt bei Save Bantamsklip .
Finde was:
Nächstes LAgAtom-Treffen:
Dienstag, 21.06.2022
19:30 Uhr
Ort: Klima-Camp, Marienplatz Lüneburg
Mahnwachen:
Mahnwache: jeden Montag
18:00 Uhr vor der IHK, Am Sande (pausiert wegen Corona)
Am Lüneburger Bahnhof: Hinweisschilder zu Atommüll-Standorten
Hintergrund zum Rückbau AKW Krümmel und GKSS
Atommülllagersuche: Teilgebiete im LK Lüneburg
Atomüllreport: Zahlen und Fakten zum Atommüll in Deutschland
Atomkraft: Von der Mine bis zum Müll – Das geht uns alle an!
Atomkraft ist kein Klimaretter
Wichtige Infos:
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Niels Detloff bei Atommüll: LAgAtom fordert Nachbesserungen beim Zwischenbericht Teilgebiete und eine Paradigmenwechsel in der Beteiligung
- AG-Öffentlichkeit//B bei Begleitgruppe und Dialogprozess
- Andreas Zühlke bei Begleitgruppe und Dialogprozess
- Kerstin Kulp bei Termine
- AG-Öffentlichkeit//B bei Kontakt
Einen zwitschern?
Contratom Feed:
- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit 21. April 2021
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
- Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
- Zugblockade 18. November 2019
Archive
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke