Finde was:
Atomkraft ist kein Klimaretter
Was meinen LAgAtom-LeserInnen…
- Dialog Rückbau Atomforschungsreaktor Geesthacht: Umgang mit radioaktivem Abwasser verbessert – umweltFAIRaendern bei Strahlende Einleitungen in die Elbe beim Rückbau des AKW Krümmel? Einwendungsfrist läuft!
- GGS bei Reaktorleiter erteilt Überlegungen zur Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel eine klare Absage
- Peter Bollmann bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
- AG-Öffentlichkeit//B bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
- AG-Öffentlichkeit//G bei Scheinriese Atomausbau: Eine Gegenrede zu „Die neuen Freunde der Kernkraft“
Contratom Feed:
- Haftantritt am 23.4. in Lübeck: Knast statt Geld – für die Freiheit 21. April 2021
- Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück 6. Januar 2021
- Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! 2. Februar 2020
- Nächster Atommüll-Export blockiert 10. Dezember 2019
- Zugblockade 18. November 2019
Archive
Kategorien
Initiativen
Interessantes
Netzwerke
Monatsarchive: November 2012
Intensive Diskussion – wenig Ergebnisse
Podcast: Play in new window | Download
Ein Kommentar von Petra Kruse-Runge Der Raum war voll, das Interesse am Thema „Vergabe der Stromlieferverträge“ sehr hoch und die Debatte teils sehr hitzig. Trotzdem konnte das Podium mit Andreas Meihsies (GRÜNE), Frau Lukoschek (Stadtkämmerin), Hr. Müller (Controller) und Hr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, PodCast
Verschlagwortet mit Diskussion, Grüne, Kommunale Stromverträge, Ökologischer Nutzen, Ökostrom, SPD
Schreib einen Kommentar
Stadt Lüneburg vergibt erneut Stromvertrag an den Atomkonzern EON
Wie das Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom über eine anonyme Mail erfahren hat, wurde die Stromversorgung der Stadt Lüneburg in diesem Herbst erneut vom Verwaltungsausschuss hinter verschlossenen Türen an den Atomkonzern EON vergeben. Bereits nach der letzten Vergabe im Jahre 2010 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Baustopp in Gorleben: „Die Sensation ist da, nur keiner hat´s gemerkt“
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. vom 13.11.2012: „Nun gibt es einen Baustopp in Gorleben, aber die Ankündigung dieser Sensation findet sich versteckt auf der Homepage des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) (siehe PM gestern Abend). BI-Sprecher Wolfgang Ehmke fasst es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomanlagen, Endlager, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Baustopp, BI-Lüchow-Dannenberg, Gorleben
Schreib einen Kommentar
IPPNW-Expertin bei Katastrophenschutzübung rüde abgewiesen
IPPNW Expertin für Katastrophenschutz Dr. Angelika Claussen wurde heute von der presseöffentlichen Informationsveranstaltung mit der Androhnung einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch ausgeschlossen. Sie wollte sich unter anderem für das IPPNW Magazin FORUM über den aktuellen Katastrophenschutz in Niedersachsen am Fallbeispiel AKW … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktionen, AKW, Atomanlagen, Presseerklärung
Verschlagwortet mit AKW Grohnde, Ausschluss kritischer Stimmen, Katastrophenschutz, Übung, Zensur
Schreib einen Kommentar
IPPNW: Das wahre Ausmaß der gesundheitlichen Folgen untersuchen
Presseinformation der IPPNW vom 5. November 2012 Brief an WHO-Generalsekretärin Margret Chan Die deutsche Sektion der IPPNW hat in einem Brief an die Weltgesundheitsorganisation appelliert, die medizinische Forschung über die Gesundheitsfolgen der atomaren Katastrophe von Fukushima erheblich auszuweiten. Die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Fukushima, Gesundheitsscreening, IPPNW, Japan, Kinder, Schilddrüsenkrebs
Schreib einen Kommentar